RoadShow 2025 NIS2: Chancen pragmatisch im Mittelstand Nutzen

Berlin – Köln – Mannheim – München
Wie werden mittelständische Unternehmen nachhaltig resilient gegen Cyberattacken und weiteren Gefahren?
Keine Frage: Das ausgerechnet eine EU-Regelung eine relevante Lösung genau dieser Herausforderung ist, mag manchen unwahrscheinlich erscheinen, aber genau das ist NIS2: Ein Rahmenwerk an Maßnahmen mit dem Ziel, europäische Unternehmen besser vor Cyberkriminalität zu schützen.
Doch ist solch ein europäisches Regelwerk selbst in der deutschen Fassung (NIS2UmsuCG) überhaupt für mittelständische Unternehmen umsetzbar?
Ja! Das ist es. Mit der entsprechenden Vorgehensweise sogar mit ersten schnellen Erfolgen und das bei weitaus weniger Aufwand als Sie vermuten.
Das Security-Expertenteam von IT-Improvement hat gemeinsam mit unseren Partnern uniss und VICCON eine pragmatische Vorgehensweise entwickelt. Einen ersten Überblick über unseren 4 Phasenplan finden Sie in unserem Whitepaper.
Das Plus: Mit unserem 4 Phasenplan wappnen Sie sich nicht nur gegen Cyberkriminalität, sondern zusätzlich gegen weitere Gefahren wie zum Beispiel Umweltkatastrophen.
Ein Whitepaper ist erstmal nur eine Unterlage. Deshalb gehen wir wie versprochen auf Tour und besprechen mit Ihnen im kleineren Kreis persönlich, wie wir für mehr Resilienz in Unternehmen sorgen können.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und melden sich kostenfrei zu unserer Roadshow an. Folgende Termine und Locations stehen zur Auswahl:
15. Januar 2025: Microsoft Berlin
21. Januar 2025: Microsoft Köln
29. Januar 2025: Hochschule Mannheim
30. Januar 2025: Microsoft München


Die Locations unserer Roadshow

MICROSOFT Berlin
15. Januar 2025

MICROSOFT Köln
21. Januar 2025

Hochschule Mannheim
29. Januar 2025

MICROSOFT München
30. Januar 2025
Die Agenda unserer Roadshow
Die Speaker unserer Roadshow

Dr. Swantje WestpFal
Direktorin uniss / VICCON GmbH
Die Direktorin des Institutes für Security & Safety an der Universität Mannheim sowie der VICCON spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung internationaler Sicherheitsrichtlinien. Sei es durch ihre Arbeit bei den Vereinten Nationen, oder durch die Leitung unterschiedlicher Task Forces trägt sie aktiv dazu bei, die Cybersicherheit auf globaler Ebene zu stärken.
Durch ihr leidenschaftliches Engagement für Cybersicherheit ist Dr. Westphal zur gefragten Speakerin auf vielen nationalen wie internationalen Konferenzen geworden.
Die Mission von Dr. Swantje Westpfahl: Auf pragmatische Art und Weise den Aufbau einer Sicherheitskultur in mittelständischen Unternehmen zu fördern – was entscheidend für die Resilienz gegen Cyberangriffe ist.
Mehr über Dr. Swantje Westpfahl finden Sie auf LinkedIn
Dr. SARAH TORRES
Senior Consultant VICCON GmbH
Dr. Sarah Torres bereichert die VICCON seit 2021 als Projektmanagerin. Ihre Schwerpunkte liegen im Prozessmanagement ebenso wie im Business Continuity- und Krisenmanagement sowie in der Regulatorik insbesondere bei Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS).
Aus Ihrer langjährigen Forschungstätigkeit bringt sie ein Auge fürs Detail sowie ihre Leidenschaft für Daten mit – das perfekte Fundament für die Analyse, Bewertung und Beratung von sicheren Geschäftsprozessen.
Die Mission von Dr. Sarah Torres ist es, durch die Verbindung von Menschen, Prozessen und IT-Systemen ganzheitliche Ansätze für nachhaltige Sicherheit im Unternehmen umzusetzen.
Mehr über Dr. Sarah Torres erfahren Sie auf LinkedIn


Henning Fromme
Direktor uniss / VICCON GmbH
Henning Fromme leitet seit Anfang 2022 gemeinsam mit Dr. Swantje Westpfahl das Institut für Security & Safety sowie die VICCON.
Seither bringt er sein interdiszipläres Wissen aus jahrelanger strategischer Beratungstätigkeit bei Accenture in das breitgefächerte Feld der Cybersicherheit. In enger Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus unterschiedlichsten Bereichen unterstützt er aktiv Unternehmen dabei, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen wirkungsvoll auszubauen.
Mehr über Henning Fromme erfahren Sie auf LinkedIn
Rainer Seegatz
Senior technical Specialist for Security / Microsoft Deutschland GmbH
Rainer Seegatz gilt als einer der führenden Spezialisten für Cybersecurity bei Microsoft.
Mit seiner über Jahrzehnte gewachsenen Erfahrung im Bereich IT-Architekturen unterstützt Rainer Seegatz international wie national agierende Unternehmen dabei, ihre Sicherheitsstrategien zu optimieren und das Schutzniveau ihrer IT-Sicherheit zu erhöhen.
Mehr über Rainer Seegatz erfahren Sie auf LinkedIn


Bernd Vellguth
Compliance Specialist / Microsoft Deutschland GmbH
Bernd Vellguth gehört zu den absoluten Top Spezialisten im Bereich IT-Risikomanagement, Datenschutz und Compliance bei Microsoft.
Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung entwickelt er gemeinsam mit Partnern wie IT-Improvement und Kunden- Unternehmen die jeweils individuellen Strategien und passenden Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit. Seine Mission ist es, mit den breit gefächerten Microsoft Security Solutions die vielfältigen Risiken zu minimieren, damit Unternehmen langfristig resilienter und wettbewerbsfähiger werden.
Mehr über Bernd Vellguth erfahren Sie auf LinkedIn
Heinz Brommundt
Geschäftsführung IT-Improvement GmbH
Heinz Brommundt ist der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der IT-Improvement Deutschland GmbH. Vor der Gründung von IT-Improvement war er Geschäftsführer der Avanade Deutschland GmbH und verantwortlich für die Geschäftsentwicklung in der DACH Region.
Heinz Brommundt hat sich auf die konsequente Digitalisierung von Geschäftsprozessen spezialisiert und ist bekannt für seine Leidenschaft, Unternehmen durch technologische Innovationen voranzubringen.
Mehr über Heinz Brommundt erfahren Sie auf unserer Teamseite und auf LinkedIn


LUKAS LOHS
Cybersecurity Specialist / IT-Improvement GmbH
Lukas Lohs ist Teil des Security Teams bei IT-Improvement und steht für die praktische Umsetzung bei unseren KundInnen.
Seine Aufgaben umfassen das gesamte Spektrum der Cybersecurity: Angefangen bei den initialen Assessments zur Ermittlung des Security-Reifegrades über die individuellen Maßnahmenpläne bis hin zur Etablierung von Security Operations Center (SOC) und Security Information & Event Management Systemen (SIEM).
Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er die Mission, Hackern auf breiter Basis das Leben so schwer wie möglich zu machen.

